Die "Schwäbischen Rußbläser"

fanden sich 1989 zum ersten Mal zusammen, um für eine kleine musikalische Einlage bei der traditionellen Floriansfeier zu proben. Von diesem Auftritt waren nicht nur die zahlreichen Gäste sondern auch der damalige Obermeister Georg Hack mehr als begeistert.
So ließ der nächste Auftritt nicht lange auf sich warten. Zum Landesverbandstag in Lindau im Mai 1990 marschierten wir vor mehreren hundert Gästen durch die Inselhalle und überzeugten auch hier das Publikum. Danach wurde es ruhig um die kleine Combo.
Es dauerte 14 Jahre bis sich die "Schwäbischen Rußbläser" wieder neu formierten. Diesmal wurde mit Siegfried Wilhelm ein richtiger Dirigent engagiert, was sich in der musikalischen Qualität sofort bemerkbar machte. Einmal mehr war der Anlass ein Landesverbandstag, diesmal in Memmingen. Vor etwa 1000 Kollegen, dem Bayerischen Wirtschaftsminister Erwin Huber und weiteren Vertretern aus Politik und Wirtschaft umrahmten wir den Festakt in der Memminger Statthalle. Inzwischen musizieren 20 Rußbläser, davon zwei Mädels mit viel Spaß und Engagement.
Es folgten Auftritte wie:
- Einweihung der neuen Innungsräume in Augsburg (2006)
- Teilnahme am Umzug des internationalen Kaminkehrertreffen "Associazione Nazionale Spazzacamini" in St. Maria Maggiore in Norditalien (2006)
- Das Ständchen zum 50. Geburtstag unseres Obermeisters Oswald Wilhelm (2007)
- Standkonzert beim Landesverbandstag der Bayerischen Kaminkehrer in Gunzenhausen (2007)
- Benefizkonzert zu Gunsten krebskranker Kinder, im Kurhaus in Bad Wörishofen (Juli 2008)
- Kurkonzert in Bad Wörishofen (Juli 2009)
- Standkonzert und musikalische Umrahmung der Festveranstaltung beim Landesverbandstag der Bayerischen Kaminkehrer in Kempten (2011), Fürth (2012), Fürstenfeldbruck (2014).
- Konzert am Lindauer Hafen (2015).
Die "Schwäbische-Rußbläser-Tournee" geht weiter und viele Auftritte werden noch folgen, darüber sind wir uns sicher.
Lindauer Hafenkonzert

Bild: Lindauer Zeitung